Hier nun noch ein paar Bilder aus Ende September….
Da ich auf meine erste Pilzwanderung stolz wie Oskar war und ich wie wild drauflos fotografiert habe, gibt es heute einige Pilzfotos für euch 🙂 Da ich absoluter Laie bin, hab ich nicht dabei schreiben können, um welche Pilze es sich handelt. Jörg hatte mir zwar die meisten Namen genannt, aber die konnte ich unmöglich alle behalten. Ich hatte mir vorgenommen, zumindest EINEN Pilz zu behalten und das habe ich: den Stäubling, essbar im Anfangsstadium, solange sich innen der Staub nicht gebildet hat…..Vielleicht könnt ihr die anderen Namen ergänzen?
Ansonsten haben wir an den Wochenende Äpfel und Birnen gesammelt, am nächsten Wochenende wird Saft gepresst.
Es gibt die ersten Walnüsse.
Und wir waren auf dem Dorffest. Außerdem hat Jörg ein Querflöten-Zwischenspiel in der Kirche gegeben.
Tag, Leute,
klingt nach Flaschenbuffist, guter Speisepilz, .jung als Mischpilz verwendbar.
Bitte nicht mit dem Kartoffelbuffisten verwechseln, dieser ist giftig.
Habe hier im Niederbayerischen Bäderdreieck viel verlernt, da es genug Maronen und Steinpilze gibt. Was habt Ihr für Grundgestein, von den Tonlagerstätten weis ich schon.
Komme eigentlich aus Sachsen/Zwickau, gelernter Bergmann, Kesselwärter HD, bis 31.10.2015 eigene kleine Massagepraxis in Bad Birnbach,
Umschulung zum Masseur med. Bademeister in Zwickau 1993-95 Paracelsusklinik Marienthal.
Lg Karl Neuber
PS. Schreibe auch Kurzgeschichten